Mein letzter Arbeitstag bei der Roche war am 17. September. Die Wohnung habe ich am 27. September
abgegeben. Alles ist soweit reibungslos vor sich gegangen (an dieser Stelle ganz herzlichen Dank denen die geholfen haben!).
Bis am 20. Oktober werde ich jetzt noch bei meiner Mutter in Reinach wohnen. Am 21. Oktober reise
ich dann zuerst mit dem Zug nach Genf, von dort fliege ich nach Madrid, wo ich einen Freund besuche. Am 26. Oktober werde
ich dann, mit Bus oder Bahn, weiterfahren nach Barcelona wo ich dann, so Gott will, am 28. Oktober auf die "Calaparati" einschiffen
werde die mich dann während ca. 2 1/2 Wochen über den Atlantik nach Buenos Aires schaukeln wird.
Ein lange gehegter Traum wird wahr werden. Ich werde meine Füsse das zweite Mal auf argentinischen
und das erste Mal auf den Boden von Buenos Aires setzen. Von da aus ist die weitere Reise noch ungewiss. Auf dem Schiff werde
ich genügend Zeit haben, mich meinem Südamerikareiseführer zu widmen. Im Moment ist die Idee, dass ich dann erst einmal südwärts
Richtung Patagonien und Feuerland und dann der chilenischen Küste entlang wieder nordwärts reisen werde. Eine konkrete Route
habe ich keine, weil ich vorerst vor allem meine grösstmögliche Freiheit geniessen möchte und genaue Pläne mich dabei nur
stören würden. Alles ist offen, die Zukunft ist ungewiss, mein Herz geht glücklich den neuen Horizonten entgegen und
ist gespannt welche Abenteuer mich auf diesem Kontinent erwarten werden.
Die Idee der ganzen Aktion war, mir einmal den Traum zu erfüllen, hier alles aufzugeben und einfach
wegzugehen. Nicht mit dem Gedanken, mich an einem anderen Ort niederzulassen, auch nicht mit dem Gedanken, nie mehr zurückzukommen.
Der Wunsch ist einfach, mich einmal im Leben so richtig frei und ungebunden zu fühlen und zu gehen wohin mein Herz mich trägt.
Es besteht auch nicht die Erwartung, dass ich jetzt jahrelang fort sein werde. Das Datum der Rückreise ist völlig offen. Es
gibt kein Rückreiseticket. Es kann also genausogut sein, dass ich in wenigen Monaten wieder da stehe, wie auch dass es viel
länger dauert. Das kommt alles ein wenig drauf an, was unterwegs so alles passiert und ob ich die Möglichkeit habe, meine
Finanzen aufzufrischen :-). Und schlussendlich geht es mir nicht darum, möglichst lange weg zu sein oder möglichst viel zu
sehen. Es geht vor allem darum, zu gehen und alles was kommt, offen zu lassen.
Während der Schiffsreise werde ich keinen Internetzugang haben. Ich denke also, dass ich bis ca.
am 19. Oktober und dann wieder ab Mitte November online erreichbar sein werde.