Journey to South America 2004 - ???

Bacelona - Rio - Santos - Buenos Aires - Chiacosmus - Buenos Aires, deutsche version

Home | Bacelona - Rio - Santos - Buenos Aires - Chiacosmus - Buenos Aires, deutsche version | Barcelona-Rio-Santos-Buenos Aires-Chiacomus-BA, english version | Buenos Aires - Puerto Madryn - Bariloche | Bariloche-Puerto Montt-Puerto Natales-El Calafate-El Chalten-El Calafate-Buenos Aires Deutsche Versi | Buenos Aires - Salta - ? Deutsche Version | Buenos Aires - Puerto Madryn - Bariloche english version | Bariloche-Puerto Montt-Puerto Natales-El Calafate-El Chalten-El Calafate-Buenos Aires Engl. Version | Buenos Aires - Salta - ? English Version | Photo Album | more Photos | Contact Me | Poems / Gedichte | Ruby Tuesday | Diary | 1 st travel report | Vorreisebericht | 1. Reisebericht

Barcelona - Rio - Santos - Buenos Aires - Chiacosmus - Buenos Aires

Hallo! Endlich der neue Reisebericht! An dieser Stelle moechte ich mich entschuldigen fuer die lange Zeit ohne Nachrichten. Vor allem bei denen, die mir so fleissig geschrieben haben und ich noch keine Zeit hatte um zu antworten. Ich werde es sobald  wie moeglich nachholen!
Nun also, angefangen hat die Sache in Barcelona damit,dass das Schiff nochmal verspaetung hatte und ich mit dem Taxifahrer fast Voegel gekriegt habe weil er den Quai nicht gefunden hat. Nachdem wir uns laut unterhalten hatten habe ich bezahlt, das Taxi verlassen und mich ins Buero begeben wo mir dann eben mitgeteilt wurde, dass das Schiff noch ein wenig Verspaetung habe und ich noch ein wenig spazieren gehen solle. Auf den Ramblas habe ich dann einen netten Kellner getroffen der mir so gehoerig Angst gemacht hat vor Argentinien, dass ich am liebsten gar nicht mehr eingeschifft haette. Sobald ich dann jedoch eingeschifft hatte (judihui) ging alles gut. Ich hatte eine tolle Kabine mit Wohnzimmer und Schlafzimmer und Douche WC, habe rassig ausgepackt und mit dem philippinischen Steward einen Spaziergang auf dem Schiff und zwischen Containern gemacht. Am naechsten Morgen sind wir dann, nach der Vollmondnacht ausgelaufen. Ein wunderbares Gefuehl so auf See zu sein, nichts als Wasser und am Rande ein wenig Land. Es war super und die Zeit war toll. So eine Schiffsreise ist auf jeden Fall zu empfehlen. Ich hatte turbulente Zeiten und es war mir nie langweilig. Ich koennte auch stundenlang auf die See hinaussehen. Also wir dann Gibraltar hinter uns gelassen hatten wurde es richtig Wasser. Super. Nichts als Wassre, der Himmel, der Horizont, ab und zu ein anderes Schiff! Ich habs supergut ueberstanden und mir wurde auch nicht einmal schlecht obwohl die See, zu meiner Freude, ab und zu auch einwenig rauh war. Eine Superueberraschung war Edith, die zweite Passagierin und auch eine Schweizerin aus Luzern. Wir haben uns supergut verstanden und die Reise mit ihr war richtig toll. Ansonsten gabs keine Passagiere. Die Crew bestand aus den 6 Offizieren (Ukraine, Polen, Russland) und der restlichen Crew (ca. 14 Philippinos). Die Leute waren total nett. Teilweise etwas zurueckhaltend, teilweise war die Konversation schwierig wegen den Sprachproblemen und der Captain war schon eine ganz spezielle Nummer. Auch in den Maschinenraum durften Edith und ich nicht trotz vielem Fragen. Frauen koennten da nicht rein, das bringe Unglueck. So viel zum Aberglauben. Und pfeifen durfte man auch auf keinen Fall, das ruft den Hurricaine. Es gibt noch mehrere solcher stories aber ich habe sie grad nicht mehr praesent :-). Am Samstagabend waren wir bei den Offizieren zur Party eingeladen. Es wurden Musikvideos geschaut und getanzt. Edith hat grosszuegig meinen extravertierten Teil unterstuetzt und so tanzte ich mit allen Offizieren und hatte viel Spass. Am naechsten Abend gab es noch eine Party auf dem Basketballfeld, diesmal fuer die ganze Crew inkl. gemeinsamem Nachtessen. Das hat richtig Spass gemacht und ich habe endlich wieder einmal gemerkt, dass Feste feiern so richtig Spass machen kann. Ich hatte natuerlich den Vorteil, eine von 2 einzigen Frauen an Bord zu sein und so kam ich toll auf meine Kosten mit Tanzen. Hat richtig Spass gemacht.
Auch beim Basketballspielen zusehen hat Spass gemacht. 2 Baelle haben sie an die See verloren weil das Netz irgendwo undicht war. Es hatte auch ein Schwimmbad in einem unteren Stock das jeweils mit Meerwasser gefuellt wurde und eine Sauna.
Wunderschoen war es auch,ganz am Bug vorne zu sitzen und Titanic zu spielen. Dafuer wurden wir allerdings geruegt. Naja. Wie gesagt der Captain......
Viel Zeit habe ich auch immer wieder auf der Bruecke verbracht. Das war total spannend und jetzt bin ich eine richtige Seefrau und weiss selber ein Schiff zu navigieren :-).   Vor allem am Tag als wir von Santos ausliefen war das Wetter stuermisch und gewittrig mit Blitzen. Es hatte riesige Wellen und das Boot ist wunderschoen gerollt so dass man kaum mehr gehen konnte und die Dinge gut festmachen musste. Wir hatten auf der Skala die Staerke 8-9 was sehr hoch sein soll. Naja. Es gibt Schlimmeres. Die Skala geht bis 12. Das waere dann der Hurricaine. Jedenfalls war es so, dass mir diese Schiffsreise viel Spass gemacht hat und ich gerne wieder auf See gehen wuerde..... Oh, etwas Wichtiges faellt mir noch ein. Ich habe wunderbare Waale gesehen und Delphine. Und das von sehr nahe. Das war auch sehr faszinierend. Es gaebe noch sooo viel zu erzaehlen aber irgendwie fuehrt es zu weit, dann kommt ihr ja ueberhaupt nicht mehr zum Arbeiten.
In Rio sind wir nicht von Bord gegangen, keine Zeit. In Santos waren wir shoppen fuer ein paar Stunden.
Ich glaube am 13. sind wir dann in Buenos Aires eingelaufen. Das Wetter war nicht optimal aber es hatte nicht geregnet. Edith und ich nahmen zusammen ein Doppelzimmer, lernten Buenos Aires kennen und planten unseren Ausflug auf die Estanzia vom Mittwoch bis zum Sonntag. Das war auch wunderschoen. Ca. 1 1/2 Stunden von Buenos aires entfernt lag dieses wundersame Anwesen, mitten in der Natur, mit Pferden, Kuehen, vielen Voegeln und netten Leuten. Einen Morgen durfte ich den Gauchos beim Kastrieren und Impfen der Kaelbchen zusehen. Es geht einem schon ganz schoen durch Mark und Bein wenn man die Kuehe und Kaelber so rufen und schreien hoert. Ansonsten sind wir jeden Tag ca. 3 Stunden ausgeritten, haben uns koestlich den Bauch vollgeschlagen,waren an einem Kinderfest am Abend in der Stadt (die netten Betreuer der Estancia haben uns mitgenommen und wir durften auch ihr Zuhause und ihre Kinder kennenlernen. Das war richtig nett!) Ich war auch mal mit dem netten Mann der "Estanciabetreuerin" Boetchen fahren auf der sanften Lagune gleich hinter der Estancia wo sich auch jeden Abend ein wundervoller Sonnenuntergang ereignete. Wir haben gut gekichert weil wirs wie die Pferde hatten.Beim Hinausrudern waren wir gaaaanz langsam, doch sobald es wieder heimwaerts ging haben wir zwei Zacken zugelegt :-). Die Tage auf dieser Estancia waren wunderbar erholsam. Wir haben total die Zeit vergessen und das Gefuehl gehabt wir seien schon ewig dort gewesen.
Wieder zurueck in Buenos Aires habe ich dann Edith nachmittags zum Busbahnhof begleitet. Ihre Reise ging weiter nach Salta in Richtung Norden.
Wieder allein lief ich schnurstracks auch zum Ticketschalter und kaufte mir ein Ticket fuer Dienstag, 23. November abends 19.30 nach Puerto Madryn / Peninsula Valdes. Heute habe ich jetzt noch einen Bootstrip gebucht fuer den 6. Dezember von Puerto Montt nach Puerto Natales (die Chilenische Kueste runter). Dieser wird 4 Tage dauern und soll wunderschoen sein. Nach Puerto Maryn wird mich mein Weg wohl in Richtung Bariloche fuehren wo ich dann weitersehe, wieviel Zeit ich noch habe und was es noch so zu tun gibt bis zur Bootsfahrt.
Irgendwie ziehts mich immer wieder aufs Wasser.
Das Wetter hier in Buenos Aires ist seit ca. vergangenem Dienstag wunderbar. Es wird immer waermer (heute fast 30 Grad) und sehr sonnig.
Uebrigens waren auch die Sonnenauf- und -untergaenge auf dem Schiff immer wieder bemerkenswert und ein Traum war auch der Sternenhimmel, wenn man es denn mal schaffte, den Lichtern auf dem Schiff zu entkommen. Noch ein letzter Spass vom Boot :-)  Einmal mussten wir eine Ernstfalluebug machen mit dem Rettungsboot. Das "freefallboat" wie es genannt wird. zum Glueck wurde es nicht wirklich hinuntergelassen, das gibt naemlich immer wieder Unfaelle. Ach ja, und fuer alle, die sich um meine Kurven sorgen. Ich habe bisher sowohl auf dem Schiff wie auch sonst keine Kurven verloren, gut gegessen und fuehle mich, abgesehen von dem ueblen, hatrtnaeckigen Husten der mich jetzt schon ueber 2 Wochen verfolgt, bei bester Gesundheit.
Eh Voila. Ich hoffe, Ihr habt einen kleinen Eindruck von meiner bisherigen Zeit erhalten. Leider kann ich immer noch keine Fotos bieten auf dem Web. Aber gemacht habe ich schon welche.
Und jetzt zurueck an die Arbeit und auf Wiedersehen bis zum naechsten Bericht. Wieder auf diesem Kanal, wenn Sie moegen :-)

Enter supporting content here